„IHR MACHT UNS STOLZ“

ETSV09 Landshut ehrte am 16. März herausragende Sportlerinnen und Sportler aus seinen Reihen sowie langjährige aktive Mitglieder

„Ihr macht uns stolz.“ So kommentiert Vereinspräsident Ludwig Stangl die überregionalen Leistungen seiner Sportlerinnen und Sportler. In einem großen Verein, der die unterschiedlichsten Interessen bündeln müsse, seien die Medaillen der Leistungsträger ein wichtiger Identifikationsfaktor für alle 09´er. Denn alle freuen sich über die Erfolge. Da spiele es keine Rolle, ob der Sieg nun in Handball, Fußball, Turnen oder sonst eine der Sportarten, die im ETSV09 Landshut ausgeübt werden, errungen worden sei.

Erstmals wurde den Erfolgs-Sportlern eine besondere Ehre zuteil: Sie durften sich in das neu geschaffene „Goldene Buch“ des Vereines eintragen. Diese Chronik werde das Gedächtnis des Vereins darstellen, meint Stangl. Es werde die Stärke der Gemeinschaft dokumentieren – in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Zentrifugalkräfte ein wichtiger Aspekt.

Mit Vereins-Medaillen gewürdigt wurden sieben Sport-Koryphäen: Darunter waren Kaspar Schuth und Markus Summer, die im Turn-10-Wettkampf in ihren jeweiligen Leistungsstufe den Bayerischen Vizemeister-Titel einheimsten. Isabella Eichhorn brillierte im Speerwurf und darf sich Süddeutsche Vizemeisterin nennen. Ute Gruber erhielt die Vereins-Medaille dafür, dass sie sich seit Jahrzehnten erfolgreich um den Handball-Nachwuchs kümmert. Veronika Miller ist Deutsche Hochschulmeisterin im 60m-Hallenlauf und belegte den Bronze-Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften. Markus Ott war 2024 sogar der schnellste Deutsche beim 200m-Lauf in der Halle. Gerhard Wenzel nahm mit über 75 Jahren an den Weltmeisterschaften im Hochsprung teil und erreichte in seiner Alterskategorie einen unglaublichen 6. Platz. Diejenigen, die bereits die goldene Medaille des ETSV09 Landshut über dem Bett hängen haben, erhielten als Anerkennung für ein erfolgreiches Sportler-Jahr einen Gutschein: die Mitglieder des Showteams Intoxication für ihre Qualifikation und Teilnahme an der Eurogym in Norwegen und Michaela Einhorn für ihren Deutschen Meistertitel im Diskuswurf. Die Showtanz-Mitglieder können den Gutschein gegen Pizza eintauschen, Michaela Eichhorn gegen einen Diskus oder eine Stoßkugel. Der Präsident stellte beim Foto-Shooting mit Blick auf seine Sportlerinnen und Sportler fest: „Ihr schaut schon so aus wie Sieger.“

Doch nicht nur für die Spitzensportler solle man „die Korken knallen lassen“, mahnt Stangl an. Respekt verdienen genauso die vielen, die Jahre und Jahrzehnte lang sich für die Belange des Vereinslebens einsetzen. Auf die Auszeichnung mit der Ehrennadel in Silber oder Gold für eine 25-jährige, 40-jährige oder 50-jährige Verbundenheit mit dem ETSV09 Landshut freuten sich 70 Männer und Frauen. Drei 09´er blicken auf 6 Jahrzehnte Mitgliedschaft zurück und erhalten dafür eine Auszeichnung mit Brief und Siegel, den Vereinsehrenbrief: Josef Oswald sowie Johann und Rosalinde Sachsenhauser.

Die Laudatio des Präsidiums, viel Edelmetall und die Harfistin Johanna Lehrhuber sorgten an diesem Sonntag-Nachmittag für einen würdigen Rahmen. Doch gleichzeitig kam der gesellige Aspekt nicht zu kurz: Das Präsidium hatte die Ehrenträger zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Denn schließlich sind alle die große 09´er Gemeinschaft. Dazu gehört auch Essen, Trinken und Ratschen.

-Achim Reinhart-

 

Bildbeschreibung:
Zu sehen sind die Geehrten. Vorne rechts der Vereinspräsident Ludwig Stangl, vorne links die Vizepräsidentin Sonja Schrank
Fotos: h.j.lodermeier

 

weitere Beiträge